Medienpädagogik Praxisblog - Aktuelle Beiträge
Der Blick zur Uhr an der Wand, ein regelmäßiges Ticken und stetiges Abwarten, dass der Zeiger doch endlich wieder ein Stück vorspringt. Wer hat nicht schon einmal im Seminar oder... |
Was ist PeerTube? PeerTube ist eine Video-Instanz, die von der französischen Open-Source-NGO Framasoft entwickelt wurde. PeerTube ist von den Funktionen her YouTube ähnlich, bietet aber die Möglichkeit, die Peer-to-Peer Technologie... |
Politische Bildung und Medienkompetenz auf politische-medienkompetenz.de Medienpädagogik Praxis-Blog 25-02-2021 06:00 Politische Bildung und Medienbildung sind zwei Disziplinen, die sich gegenseitig nähren und miteinander, auch in der praktischen Arbeit, in direktem Zusammenhang stehen (können). Mit der Plattform politische-medienkompetenz.de gibt es nun... |
Meet – join – connect! Digitale Tools für die Jugendarbeit Medienpädagogik Praxis-Blog 09-02-2021 06:00 Die Erkenntnis, dass digitale Tools einen Mehrwert für die alltägliche Arbeit liefern können, dürfte sich spätestens in Lockdown-Zeiten auch bei den letzten Zweiflern durchgesetzt haben. In der außerschulischen Jugendarbeit und... |
Missionen für die Nachhaltigkeit – Das Logbuch der DIGITALWERKSTATT Karlsruhe Medienpädagogik Praxis-Blog 19-01-2021 06:00 Seit 2014 beschäftigt sich die DIGITALWERKSTATT Karlsruhe mit dem „Dekonstruieren“ als pädagogische Praxis. Sie schraubt auf und forscht mit Gruppen an nicht mehr benötigten Geräten. Im medienpädagogsichen Kontext spielen wegen... |
Wir hoffen, Ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet! Auch hier tut sich im Hintergrund einiges, die Planungen für das #mppb21 sind angelaufen. Auch wenn es hinsichtlich der... |
Im Gespräch über Maker-Kultur und medienpädagogisches Making Medienpädagogik Praxis-Blog 15-12-2020 06:00 Pädagogisches Making ist ein noch recht junger Ansatz im Repertoire der Medienpädagogik. Doch sein Potential für eine praktisch-aktive und umfangreiche Medienpädagogik scheint unbestritten. In einem Gespräch zwischen einer jungen Wissenschaftlerin... |
Online-Sicherheit im Netz muss nicht mit einem großen Zeit-Investment verbunden sein. Wer kompakte Tipps für den digitalen Alltag sucht, aber keine Zeit hat, um sich intensiv einzuarbeiten, findet bei privacytutor.de... |
Among Us – der Twitch-Hype in der medienpädagogischen Praxis!? Medienpädagogik Praxis-Blog 01-12-2020 06:00 Among Us (entwickelt vom US-amerikanischen Indie-Studio InnerSloth) ist bereits seit 2018 als App und Game (für Android, iOS und Microsoft Windows) auf dem Markt. Doch gerade in den letzten Monaten... |
Escape Team – digitale Erweiterung für eigene BreakoutEdu-Konzepte Medienpädagogik Praxis-Blog 24-11-2020 06:00 Zum Einsatz von Escape-Rooms und BreakoutEdu-Spielen in der medienpädagogischen Arbeit gab es in diesem Blog schon einige Artikel. Das Tool Escape-Team stellt eine spannende Erweiterung dieser Ansätze um ein digitales... |
Medienpädagogik unplugged # 4 – Mit Murmeln programmieren Medienpädagogik Praxis-Blog 17-11-2020 07:30 Medienpädagogisch interessant sind alle Versuche einfache, begreifbare und niedrigschwellig Zugänge zu digitalen Themen und Welten aufzumachen. Das gilt vor allem fürs Programmieren. Hier im Blog haben wir ja auch schon... |
Kinder lieben die Tonie-Box! Einfach eine Spielfigur drauf stellen, und das Hörspiel wird abgespielt. Die Spielfigur wegnehmen, und das Hörspiel stoppt. Eine gute Möglichkeit, um diesen Trend in der medienpädagogischen... |